Die Schablone Dynamic HTML Standard Edition enthält eine einzelne CSS-Datei, die von allen generierten HTML-Dateien verwendet wird. Die Datei standard.css befindet sich im Verzeichnis Support und wird daher beim Generieren des Projekts auch in das Verzeichnis Output kopiert. In den HTML-Dateien befindet sich im Bereich <HEAD> ein Verweis auf die CSS-Datei:
Die Marke <LINK> ist der einzige Standort, an dem die CSS-Datei angegeben ist. Allerdings können Sie anhand des Dokuments die HTML-Codes finden, die auf Komponenten des Style Sheet verweisen. Anstelle des folgenden Absatzes:
folgt ein CLASS-Attribut als Teil der Marken:
Das Attribut CLASS bezieht sich auf ein Format mit der Bezeichnung Überschrift1, das in der CSS-Datei definiert ist.
Im ersten Abschnitt der CSS-Datei werden die Standarddokumenteinstellungen definiert:
/* Document Defaults */ body { font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font- size: 10pt; font-style: normal; font-weight: normal; color: #000000; background-color: #FFFFFF; letter-spacing: normal; text- align: left; text-indent: 15pt; word-spacing: normal} a:active { color: #0000CC} a:hover { color: #CC0033} a:link { color: #3366CC} a:visited { color: #9999CC}
Im nächsten Abschnitt werden Blockattribute bzw. Absatzformate definiert. Dabei handelt es sich um Elemente, die vom Attribut CLASS aufgerufen werden. Die Datei standard.css enthält Formatdefinitionen für alle Absatz- und Zeichenformate in der Schablone WebWorks Publisher Standard Edition 7.0.
/* Paragraph Styles */
.Body { margin-left: 30pt}
.BodyRelative { }
.CellBody { }
.CellHeading { text-align: center; font-weight: bold; color:
#003366}
.GroupTitlesIX { font-size: 16pt; color: #003366}
.Heading1 { font-size: 18pt; color: #003366 ; font-weight: bold;
margin-top: 20px
}
.Heading2 { font-size: 15pt; font-weight: normal; color: #003366}
.Heading3 { font-size: 12pt; font-weight: bold; color: #003366}
...
Das Format Heading1 wurde mit einer Schriftgröße von 18 Punkt, der Farbe 003366 (blaugrau), einer fett formatierten Schrift und einem Abstand von 20 Pixel zum vorhergehenden Absatz (oder zur vorhergenden Marke) definiert. Wenn Sie eine dieser Einstellungen in der CSS-Datei ändern, werden automatisch alle Elemente mit der Einstellung CLASS=Heading1
geändert.
Der letzte Abschnitt der CSS-Datei enthält Definitionen für Formatierungen auf Zeichenebene.
/* Character Styles */ .Code { } .CodeEmphasis { font-style: italic} .CodeStrong { font-weight: bold} .Emphasis { font-style: italic} .EmphasisUnderline { font-style: italic; text-decoration: underline} .Strong { font-weight: bold} .StrongUnderline { font-weight: bold; text-decoration: underline} .SubScript { } .SuperScript { } .WebJump { }
Die Definitionen im Zeichenformatbereich werden ebenfalls durch CLASS-Marken aufgerufen. Beispielsweise kann folgendes angezeigt werden:
<STRONG CLASS="Strong">Dieser Text wird fett.</STRONG>Hinweis: Die Verwendung der Marke <STRONG> mit einem Attribut Strong class erscheint möglicherweise als redundant, ist jedoch für Browser ohne Unterstützung von CSS-Dateien erforderlich. Diese Browser verwenden die Marke <STRONG> und ignorieren die CSS-Formatinformationen.