Ändern von TOC-Formaten

Die TOC-Formate (TOC1-TOC5) verarbeiten die Einträge des FrameMaker-Inhaltsverzeichnisses und entnehmen diesen Einträgen die Seitenzahlen. Die Formate TOC1-5 sind hierarchisch angeordnet, d. h., Sie ordnen dem
Inhaltsverzeichnis-Format der höchsten Ebene das Format TOC1 zu, dem
Inhaltsverzeichnis-Format der zweithöchsten Ebene das Format TOC2 usw. Tabelle 1: zeigt ein Beispiel für die Zuordnung von Formaten.

Tabelle 1: Zuordnen von TOC-Formaten
FrameMaker-Format
WebWorks Publisher-Format
TitleTOC
TOC1
Heading1TOC
TOC2
Heading2TOC
TOC3
Heading3TOC
TOC4
Heading4TOC
TOC5

Hinweis: Da jede FrameMaker-Schablone anders ist, kann keinesfalls genau vorhergesagt werden, wie die Formate zugeordnet werden müssen.

Allerdings gibt es ein Makro, das nur selten geändert werden muß. Dabei handelt es sich um das Benutzermakro UMTOCFilter. UMTOCFilter ist folgendermaßen definiert:

$GET_GLOBAL(tocpara)["[ ][A-Z\-0-9xviXVI]+$",""]; 

Dieser Makro liest aus Ihren TOC-Einträgen die Seitenzahl. Wenn das FrameMaker-Inhaltsverzeichnis jedoch Einträge ohne Seitenzahlen enthält, wird dafür das letzte Wort des Absatzes verwendet (da keine Seitenzahl gelesen werden kann). In diesem Fall müssen Sie das Makro UMTOCFilter dahingehend ändern, daß es TOC-Einträge ohne Seitenzahlen ebenfalls bearbeiten kann. Sie können UMTOCFilter beispielsweise so ändern, daß Kapitelüberschriften anders verarbeitet werden. Dazu müssen Sie das aktuelle FrameMaker-Format vor der Verarbeitung prüfen.

Zum Anpassen der Ausgabe der TOC-Formate führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie auf den Ordner FrameMaker-Dateien und generierte Dateien. (Wenn Sie eine benutzerdefinierte Zuordnung für eine einzelne Datei festlegen möchten, klicken Sie statt dessen auf die entsprechende Datei.)
  2. Wählen Sie Projekt  Eigenschaften, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie aus dem Kontextmenü den Befehl Eigenschaften.
  3. Klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Makros.
  4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Makroname die Option UMTOCFilter aus. Der Standardwert für das Benutzermakro UMFontHeadingColor - $GET_GLOBAL(tocpara)["[ ][A-Z\-0-9xviXVI]+$",""]; - wird grau unterlegt angezeigt.
  5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Überschreiben des Wertes für dieses Makro beim Konvertieren dieser Datei zulassen. Der Standardwert wird schwarz angezeigt und kann jetzt geändert werden.
  6. Ändern Sie im Makrowertfeld den Standardcode. Ein Beispiel für das Anpassen des Codes finden Sie unter "Beispiel." .
  7. Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern.
  8. Generieren Sie das Projekt (bzw. die geänderte Datei) neu, um die neue Farbe der Überschrift anzuzeigen.

Quadralay Corporation
Voice: (512) 719-3399
Fax: (512) 719-3606
info@webworks.com