Mit der XML+CSS Standard Edition können Sie XML-Code erzeugen, der von einer größeren Anzahl von Browsern wiedergegeben werden kann. Gegenwärtig unterstützen zwar die wenigsten Browser die angegebenen Verfahren zur XSL-gesteuerten Anzeige von XML-Code, aber die Unterstützung des CSS-Formats ist bei den meisten Browsern bereits üblich. Mit CSS kann das Anzeigeformat von XML-Elementen gesteuert werden.
Bei dieser Schablone sind allerdings weitreichende Kompromisse bezüglich der Qualität der Rohdaten des generierten XML-Quellcodes erforderlich.
Diese Kompromisse fallen bei der Anzeige in der Zielanwendung wahrscheinlich nicht mehr auf, aber sie könnten bei der Weiterverarbeitung des Inhalts in anderen XML-Anwendungen ein Problem darstellen. Wenn Sie beabsichtigen, den generierten XML-Code weiterzuverarbeiten, sollten Sie die Schablone XML+XSL Standard Edition verwenden, die in "Die Schablone XML+XSL Standard Edition und ihre Anpassung", beschrieben wird.
In diesem Kapitel werden der Aufbau und die Anpassungsmöglichkeiten der Schablone XML+CSS Standard Edition beschrieben. Folgende Themen werden behandelt:
Viele der Anpassungsmethoden für die Schablonen Portable HTML Standard Edition und dynamisches HTML können auch für die Schablone XML+CSS Standard Edition verwendet werden (die einzige Ausnahme besteht darin, daß Sie nicht mit HTML-Code, sondern mit XML-Code arbeiten). Lesen Sie in diesem Zusammenhang die Hinweise in den folgenden Kapiteln: