In den vorhergehenden Code-Beispielen wurde unter anderem HTML-Code verwendet. Da CSS manche Funktionen nicht verarbeiten kann, werden in der Schablone XML+CSS Standard Edition HTML-Namensräume verwendet. In einem Browser wird der Code mit HTML-Namensräumen so wiedergegeben, als ob es sich um HTML-Code handeln würde. HTML-Namensräume bestehen aus einem Präfix (html
), einem Doppelpunkt (:
) und dem HTML-Markennamen. Die Verwendung von Namensräumen ist einer der wesentlichen Unterschiede zwischen den Schablonen XML+CSS Standard Edition und XML+XSL Standard Edition.
Beispielsweise haben beschriftete Anker bei der Verwendung von traditionellem XML-Code keine Bedeutung. Da die Schablone XML+CSS Standard Edition zum Definieren von Ankern keinen XSL-Code verwenden kann, werden Marken mit HTML-Namensräumen eingebettet:
<html:a name="XXXXXX"> </html:a> <html:a ref="mylink.htm#XXXXXX">My Link</html:a> <html:img src="mygraphic.gif"/> <html:table> ... </html:table>