Die TOC-Formate (TOC1-TOC5) verarbeiten die Einträge des FrameMaker-Inhaltsverzeichnisses und entnehmen diesen Einträgen die Seitenzahlen. Die Formate TOC1-5 sind hierarchisch angeordnet, d. h., Sie ordnen dem
Inhaltsverzeichnis-Format der höchsten Ebene das Format TOC1 zu, dem
Inhaltsverzeichnis-Format der zweithöchsten Ebene das Format TOC2 usw. Tabelle 1: zeigt ein Beispiel für die Zuordnung von Formaten.
FrameMaker-Format
|
WebWorks Publisher-Format
|
---|---|
TitleTOC
|
TOC1
|
Heading1TOC
|
TOC2
|
Heading2TOC
|
TOC3
|
Heading3TOC
|
TOC4
|
Heading4TOC
|
TOC5
|
Hinweis: Da jede FrameMaker-Schablone anders ist, kann keinesfalls genau vorhergesagt werden, wie die Formate zugeordnet werden müssen.
Allerdings gibt es ein Makro, das nur selten geändert werden muß. Dabei handelt es sich um das Benutzermakro UMTOCFilter. UMTOCFilter ist folgendermaßen definiert:
Dieser Makro liest aus Ihren TOC-Einträgen die Seitenzahl. Wenn das FrameMaker-Inhaltsverzeichnis jedoch Einträge ohne Seitenzahlen enthält, wird dafür das letzte Wort des Absatzes verwendet (da keine Seitenzahl gelesen werden kann). In diesem Fall müssen Sie das Makro UMTOCFilter dahingehend ändern, daß es TOC-Einträge ohne Seitenzahlen ebenfalls bearbeiten kann. Sie können UMTOCFilter beispielsweise so ändern, daß Kapitelüberschriften anders verarbeitet werden. Dazu müssen Sie das aktuelle FrameMaker-Format vor der Verarbeitung prüfen.
Zum Anpassen der Ausgabe der TOC-Formate führen Sie die folgenden Schritte aus:
$GET_GLOBAL(tocpara)["[ ][A-Z\-0-9xviXVI]+$",""];
- wird grau unterlegt angezeigt.